2026
2025

14. / 15. November 2025 (Fr/Sa) Bochum
7. Fachtag DSTIG special
Unter dem Motto „Wissenschaft ohne Tabus“ erschließen sich Fachkräfte aus Wissenschaft und Praxis „Neue Horizonte in STI- und Sexarbeitsforschung“ beim 7. Fachtag DSTIG special der Deutschen STI-Gesellschaft. Die GSSG ist mit ihrer Stifterin im wissenschaftlichen Komitee vertreten. Nähere Infos hier.

15. bis 18. Oktober 2025 (Mi-Sa) Paris, Frankreich
EACS Conference
Der 20. Europäische Aids-Kongress findet in Paris statt. Die GSSG wird sich mit ihrer Stifterin aktiv beteiligen.
Mehr Info hier klicken

9. bis 11. Oktober 2025 (Do-Sa) Athen, Griechenland
Sexual Health from Hippocrates to AI
Die 38. Konferenz der International Union against Sexually Transmitted Infections (IUSTI) Europa widmet sich der sexuellen Gesundheit und ihren Entwicklungen im Laufe der Jahrhunderte: von Hippokrates zur Künstlichen Intelligenz. More info click here.

6. Juli 2025 (So), Köln
CSD Pride Parade
Zum ersten Mal marschiert ein Team der GSSG mit bei der Demonstration zum Christopher Street Day in Köln. Für Queerrechte, Vielfalt und Menschenrechte unabhängig von sexueller Identität oder Orientierung. Sie verstärken das Team des Deutschen Journalist:innenverbands (DJV). Mehr dazu beim DJV-NRW hier und beim DJV-Fachausschuss Chancengleichheit und Diversity hier.

26. Juni 2025 (Do), Berlin
Präventionsstandard für HIV und andere STI aktualisiert
Das Robert-Koch-Institut hat die Präventionsstandards der Deutschen STI-Gesellschaft in seinem Epidemiologischen Bulletin veröffentlicht. GSSG-Stifterin Harriet Langanke hatte die ursprünglichen Standards maßgeblich mitentwickelt und sich auch bei der Aktualisierung eingebracht. Zum Bulletin Nr. 26/2025 geht es hier.

20. bis 22. Juni 2025 (Fr-So), Köln
ProSEduc-Team besucht Köln
Seit Februar ist ProSEduc – kurz für Professional Sexual Education and Health – ein Programm der GSSG. Nun war die Delegation rund um ProSEduc-Gründerin Gorrety Ohms auf „Field Trip“ in Köln. Neben dem Kennenlernen und dem fachlichen Austausch stand vor allem die Projektentwicklung auf dem Programm.

17. Juni 2025 (Di), Gauselfingen
DHIVA-Redaktion trauert um ihre Bild-Chefin Sabine Faber
Sabine war den frauenspezifischen HIV-Projekten der Republik über viele, viele Jahre hinweg sehr eng verbunden. Sie hat das bundesweite Netzwerk Frauen und HIV/Aids oft im WIR-Projekt auf der Schwäbischen Alb zu Gast gehabt.
Als ausgebildete Profi-Fotografin hat sie Frauen mit HIV immer wieder wunderbar in Szene gesetzt. Sie war die Haus- und Hoffotografin der DHIVA, leitete für ungezählte Ausgaben das Bild-Ressort.
Im DHIVA-Redaktionsbüro hängt ein gerahmtes Foto aus ihrem Oeuvre mit einer Widmung. Es zeigt die ikonischen Schleifen-Schuhe: rote Sandalen, deren Riemchen zwei Solidaritätsschleifen formen.
Mehr zu ihren fotografischen Projekten gab es schon 2012 bei der DAH. Die Nachricht von ihrem Tod kam überraschend für die GSSG und ihre Stifterin. Beide werden Sabine ein ehrendes und dankbares Andenken bewahren.

6. Juni 2025 (Do), Berlin
Nachlass von Marc of Frankfurt wird publiziert
Der Sexarbeiter Marc of Frankfurt hat sich bis zu seinem Tod 2017 für die Rechte von Sexarbeitenden und für die Bildung zum Thema Prostitution eingesetzt. Auch mit seinem Nachlass würdigen die Erben sein Schaffen. Zur Ankündigung des Buches „Beruf Sexarbeit“ (hg. von Sonja Dolinsek und Annalisa Martin) reiste GSSG-Stifterin Harriet Langanke nach Berlin. Sie ist stolz, schon 2006 von Marc als Wettbewerbssiegerin gekürt worden zu sein.

26. bis 28. Mai 2025 (Mo-Mi) Casablanca, Marokko
Aids Impact Konferenz
Die auch sozialwissenschaftlich wichtige HIV-Konferenz „AIDS Impact“ findet in diesem Jahr auf dem afrikanischen Kontinent statt. Unter dem Motto „As time goes by” bringt sie Community und Wissenschaft zusammen. Hier klicken.

7. Mai 2025 (Mi-Fr)
Welttag der Genitalen Selbstbestimmung
Die UN-Kinderrechtskonvention (Link) verurteilt jegliche Diskriminierung aufgrund von u.a. Geschlecht und Herkunft. Dennoch sind die Rechte zu genitaler Selbstbestimmung nur sehr mangelhaft geschützt. Im Vorfeld des Weltweiten Tags der Genitalen Selbstbestimmung (WWDOGA) am 7. Mai lädt die Initiative Mogis zu zahlreichen Veranstaltungen in Köln ein. Die GSSG unterstützt die Initiative von Mogis auch in diesem Jahr.

7. Mai 2025 (Fr), Gescher
Sexkaufverbot?
Die Frauenunion im Kreisverband Borken lädt zu einer Info-Veranstaltung im Life-Club nach Gescher ein. „Können wir Menschenhandel und „Zwangsprostitution“ mit einem Prostitutionsverbot verhindern?“ Dieser Frage gehen die Expertinnen BesD-Vorstandsvorsitzende Nicole Schulze und GSSG-Stifterin Harriet Langanke nach.

6. Mai 2025 (Di), Köln
Inklusiv Intim
Mit ihrer Info-Veranstaltungen „Inklusiv Intim“ setzt sich die GSSG für die sexuelle Gesundheit von Menschen mit Einschränkungen ein. Ob behindert oder gesetzlich betreut: die Stiftung engagiert sich dafür, dass betroffene Menschen Zugang zu sexuellen Dienstleistungen erhalten. Begleitet von einem respektvollen und offenen Austausch zwischen allen Beteiligten – auch mit Betreuer:innen, Pflegekräften, Sexarbeitenden oder Angehörigen.
Mehr zu dieser und weiteren Info-Veranstaltungen gibt es hier.

10. April 2025 (Do) Zoom
Daten statt Dogmen
Die GSSG eröffnet eine neue Veranstaltungsreihe. Beim digitalen Debatten-Donnerstag diskutieren Fachkräfte kritisch, faktenbasiert, kontrovers über gesundheitsrelevante und gesellschaftlich-politische Themen rund um sexuelle Dienstleistungen.
Wann? Jeden zweiten Donnerstag im Monat, 17:00–18:00 Uhr
Wo? Online bei Zoom
Die Anmeldung zu der kostenlosen Veranstaltung erfolgt mit formloser E-Mail an info@stiftung-gssg.org.
Nähere Informationen hier.

5. April 2025 (Sa) Chemnitz
14. Mitteldeutsches Infektiologie Update
Als Expertin sprach GSSG-Stifterin Harriet Langanke in der sächsischen Kulturhauptstadt Europas über Sexarbeit, Migration und Menschenhandel. Sie beleuchtete aktuelle infektiologische Herausforderungen für das Thema Sexarbeit – auch unter den durch die US-Politik gefährdeten Menschenrechtsaspekten von Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion.
Nähere Infos zur Tagung gibt es hier.

4. bis 5. April 2025 (Fr/Sa) Barcelona, Spanien und Hybrid
International Workshop on Women and HIV
Für Gesundheitsfachkräfte, Forschende, Regierungs-, Industrie- und Community-Vertreter:innen shop bietet der International Workshop on Women and HIV eine bedeutende Gelegenheit , um Themen rund um HIV und Frauen zu diskutieren, zu debattieren und ihr Wissen zu vertiefen. Die GSSG unterstützt den Workshop. Nähere Infos, auch zur Anmeldung, gibt es hier.
Februar 2025, Köln
ProSEduc ist jetzt ein Programm der GSSG
Sexualaufklärung ist eines der wichtigsten Instrumente, um sexuelle Selbstbestimmung zu fördern, sexuelle Gewalt zu bekämpfen, die sexuelle Gesundheit zu schützen – und Sexualität lustvoll für alle Beteiligten zu gestalten. Das Programm „Professional Sexual Education und Sexual Health“ (ProSEduc) hat bei der GSSG eine neue Heimat gefunden. ProSEduc-Gründerin Gorrety Ohms bleibt Leiterin des Programms. Nun kann die GSSG qualifizierte Angebote zur Sexualaufklärung anbieten. Nähere Infos hier.
14. Februar 2025
„Für eine starke sexuelle Bildung“
Die GSSG gehört zu den Erstunterzeichnenden einer Stellungnahme für sexuelle Bildung. Denn sie ist ein Menschenrecht. Und sie dient der sexuellen Gesundheit. Zur Stellungnahme geht es hier.
6. Februar 2025, Brüssel, Belgien
LoveAct Manifest
Mit ihrem neuen Programm ProSEduc ist die GSSG Mitglied beim pan-europäischen Netzwerk SexSense. Es geht um sexuelle Bildung und Sexualaufklärung – oder auf Englisch: Comprehensive Sexuality Education (CSE). Und um ein Manifest, das sich klar und eindeutig zu Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion bekennt. Die GSSG hat es mitgezeichnet. Hier geht’s zum Manifest.
Februar 2025, Köln
SHE-Programm bereitet Relaunch vor
Die GSSG erhält für ihr Programm Strong, HIV-positive, Empowered Women, kurz SHE, bewährte Unterstützung. Die promovierte Biologin Ramona Jochmann lernte das Programm schon vor über zehn Jahren kennen, wie das nebenstehende Foto mit GSSG-Stifterin Harriet Langanke aus dem Jahr 2015 zeigt. Jetzt engagiert Ramona Jochmann sich ehrenamtlich für die Bildung im Bereich Frauen und HIV.
Mehr dazu hier.
24./25. Januar 2025 (Fr/Sa), Mülheim a.d.R.
„Sexualität und Psyche“
GSSG-Stifterin und Sexualwissenschaftlerin Harriet Langanke spricht beim Fachtag Sexualität und Psyche über den Umgang mit Trauma-Erfahrungen von Menschen in der Sexarbeit – und darüber, wie solche Erfahrungen einzuordnen sind und sich vermeiden lassen. Vertiefen ließ sich der Vortrag beim anschließenden Workshop mit Tanja Hoyer. Nähere Infos zum Fachtag gibt es hier. (Foto: GSSG/Hoyer)
12. Januar 2025
Initiative Kundschaft pro Sexarbeit
Für einen Blog-Beitrag der „Initiative Kundschaft pro Sexarbeit“ hat GSSG-Stifterin Harriet Langanke zentrale Ergebnisse aus ihrer sexualwissenschaftlichen Forschung zusammengefasst. Zum Beitrag geht es hier.
